Wettbewerbe, Auszeichnungen
Als Volksschule mit MINT Schwerpunkt legen wir großen Wert darauf, die Kinder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir für diese Arbeit vom Bundesministerium ausgezeichnet wurden.
JUNI 2021 1. PLatz beim Landeswettbewerb: 100 Jahre Burgenland, Schule gestaltet mit!
In der Sendung "ORF Burgenland- heute" wird unser Projekt vorgestellt:
Link zum ORF Beitrag: https://cloud.orf.at/index.php/s/GnFp3yJNf842XRa
Projekt: QR Codes für Kinder Die Kinder der 3. und 4. Klasse stellen in Kurzvideos die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte von Mörbisch vor.
Diese Videos sind mit QR Codes verknüpft, die auf Tafeln gedruckt bei den Sehenswürdigkeiten montiert sind.
Oktober 2020 MINT-Gütesiegel-Verlängerung
3.Sept. 2020 ENERGY GLOBE 2020 : Sieger in der Kategorie Jugend!
28.Nov 2019 BIO Innovationspreis 2019
Die VS Mörbisch bekommt den 3. Preis. Eingereicht wurde da Rezeptebuch, das mit allen Kindern gestaltet wurde und den Kindern zeigt, was man mit saisonalen und regionalen Früchte Leckeres zubereiten kann.
19.Juni 2019 Burgenländischer Umweltpreis 2019
Die VS Mörbisch erreicht den 1. Platz!!!!! Das Engagement der Kinder wurde belohnt! Sie verwandelten in 3 Jahren den leeren Schulgarten in einen Wohlfühlgarten!
JUNI 2019:
SIEGERSCHULE beim Kreativwettbewerb: Naturdetektive gesucht!
Hofer KG und ÖBB sponsern den Kindern der 4. Klasse einen tollen Aufenthalt in Tirol: 1 Woche in der Alpenschule in Wetstendorf. Die Kinder reisen mit VL Silvia Hergovich und VD Luise Feiler kostenlos mit der ÖBB nach Westendorf. Dort verbringen sie auf Bergbauernhöfen eine tolle Projektwoche! Alles gratis!!!!
12.Juni 2019 Preis für Projektarbeit: Das Land des Lächelns"
Einige Monate haben sich die Kinder der 4. Klasse mit dem Thema "China- das Land des Lächelns" beschäftigt. Im Mittelpukt standen Sitten und Gebräuche, Symbolik der chinesischen Farben und Pflanzen, die Religion, Sprache und Schriftzeichen sowie die Musik in China. Die Ergebnisse werden auf tollen Plakaten festgehalten. Die Kinder bringen ihre Plakate zum Veranstaltungsort der Kinderoperette. Dort werden sie vom Leiter der Seefestspiele Hr. Peter Edelmann herzlich begrüßt.
Die Plakate werden während der Aufführungen in den Räumen zu sehen sein. Ein weiteres Highlight erwartet die Kinder am heutigen Tag: Ihre Plakate, die zu Kulturkontakt eingesandt wurden wurden mit einem Geldpreis von 400.- honoriert! Dafür gibt es einen tollen Ausflug für alle Kinder der 4. Klasse! BRAVO!!
31.Jänner 2019
In der VS Mörbisch findet die Pressekonferenz der Seefestspiele statt. Der Beitrag wird im ORF als Werbung zur Kinderoperette "Das Land des Lächelns" übertragen.
30.Mai 2018
1. ÖJRK Gesundheitspreis "G´sund leben" VS Mörbisch gewinnt den 1. PREIS !!!
Erstmals wird im Burgenland der Umweltpreis ausgeschrieben. MIt unserem Projekt "Wir kneippen uns fit" stellen wir alle Mitbewerber ( fast 30 ) in den Schatten!! Nun dürfen wir uns über ein Preisgeld von 1500€ freuen!!!
5.Mai 2018: PANGEA -Mathematikwettbewerb 3 Kinder der VS Mörbisch sind im Finale auf der TU in Wien!!! Gratulation!!!
30. November 2017: Gewinnerschule beim bgld. Nachhaltigkeitspreis
Oktober 2017: Teilnahme am Technikwettbewerb: Pannotechnikus
29.Mai 2017: Urkundenübergabe: Känguru der Mathematik
2.Mai 2017: MINT Gütesiegel- Verleihung
Als erste Volksschule des Burgenlandes bekommt die VS Mörbisch das MINT Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung bekommt man für innovativen Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.Unsere Kinder werden von den engagierten Pädagoginnen der Schule in allen Bereichen zukunftsfit gemacht! Foto: Der amtsführende Präsident des LSR Heinz Zitz gratuliert VDir. Luise Feiler und ihrem Lehrerinnen-Team
24. April 2017: Wir setzen 60 neue Bäumchen.
Die Kinder der 2.Klasse gewinnen beim Wald-Wettbewerb der " Werkstatt Natur in Marz " kleine Waldbäumchen, die sie selber setzen und pflegen.
27. Feber 2017:
Verleihung des Schulsportgütesiegels in GOLD
12.Jänner 2017:
Anerkennungspreis für nachhaltige Unterrrichtsarbeit!
Dienstag, 15.November 2016:
VS Mörbisch ist Ostsieger bei der Klimameilenkampagne !!
Im Oktober wird eine Zufußgeh-Aktion in der Schule gestartet. Für jeden Weg, den die Kinder umweltfreundlich zurücklegen, bekommen sie ein grünes Pickerl (eine grüne Meile). Am Ende des Monats werden alle Pickerl von allen Klassen zusammengezählt. Es sind 4044 grüne Meilen, die wir gesammelt haben!!!! Als beste Schule in der Ostregion ( Wien, NÖ und Bgld) werden wir vom Präsidenten des LSR und Vertreterinnen des Klimabündnisses Österreich mit einer Urkunde ausgezeichnet. Außerdem dürfen sich die Schüler über einen tollen Preis freuen: Sie dürfen einen Tag im Tiergarten Schönbrunn verbringen!
Mittwoch, 15. JUNI 2016 :
Die Schulmannschaft der Volksschule Mörbisch gewinnt den MIKE CUP 2016 !!!
Wir sind BEZIRKS SIEGER !!
Juni 2016:
VS Mörbisch ist Siegerschule beim Natur-Fotowettbewerb " Memory"
Die eingereichten Fotos der Kinder werden zu einem Memory verarbeitet. Die Spiele werden an alle Schulen des Burgenlandes verteilt!
Juni 2016:
VS Mörbisch gewinnt den burgenländischen UMWELTPREIS !!!
Die Projektarbeit der 3. und 4. Klassen zum Thema: "Unser Neusiedlersee "wird in Illmitz durch LH Niessl ausgezeichnet.
Im Haus der Begegnung in Eisenstadt werden die Arbeiten der Kinder, die mit dem Umweltpreis prämiert wurden ausgestellt.
Mai 2016:
Anerkennungspreis: LESEAWARD
Unsere Leseprojekte zählen zu den 30 besten von Österreich. Die Schule erhält dafür einen Büchergutschein im Wert von 300.-
Mai 2016:
3 AUSZEICHNUNGEN beim Känguru der Mathematik!
Drei Mädchen der 1. Klasse zählen burgenlandweit zu den besten 5 Mathematikerinnen.
Sie belegen beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" die Spitzenplätze 1,3 und 5
Dezember 2015:
Gewinnerschule beim burgenländischen Nachhaltigkeitspreis !
Mülltrennen alleine ist zuwenig. Da sind sich alle Pädagoginnen der Schule einig. Nachhaltigkeit findet bei uns in allen Gegenständen in der Schule Einzug. Im Werkunterricht wird mit Naturmaterialien gebastelt, bei allen Pflichtgegenständen wird darauf geachtet, dass im " offenen Unterricht" die Kinder genug Bewegung erhalten, wir verbringen sehr viel Zeit im Schulgarten und setzen Aktionen ,die das respektvolle Miteinander fördern. Durch den Einsatz von Ernährungsexpertinnen und Biobäuerinnen wird den Kindern die gesunde Jause schmackhaft gemacht und wir verzichten auf gesüßte Getränke. Die Umsetzung gelingt an unserer Schule aber nur deshalb so gut, weil uns die Eltern bei unserer Arbeit sehr unterstützen. Nur gemeinsam ist es möglich so viele nachhaltige Aktionen durchzuführen.
Das Preisgeld von 300€ wurde uns vom Landesschulratspräsidenten Heinz Titz und der Landesrätin Eisenkopf überreicht.
Mai 2015 : GEWINNER beim IDEENWETTBEWERB :Ein Name für den Storch:
Im März 2015 haben Familienlandesrätin Verena Dunst und der burgenländische Landesschulrat alle burgenländischen
Volksschulklassen zum Ideenwettbewerb „Ein Name für den Familien-Storch“eingeladen. Ziel des Wettbewerbes war es, Burgenlands Familienlogo einen neuen Namen zu geben. Der Siegername lautet Lea Langbein und ist eine Kombination aus
den Einsendungen der beiden Volksschulen. Heute wurde zur feierlichen Preisverleihung und zur Namensgebung nach Eisenstadt geladen.
Erfreut über die rege Teilnahme zeigt sich Landesrätin Verena Dunst: „Viele Schülerinnen und Schüler waren ungemein fleißig und haben uns phantasievolle
und kreative Ideen für den Namen zugeschickt.“ Der neue Name setzt sich aus dem Namensvorschlag der Volksschule Kobersdorf, nämlich „Leo Langbein“, und dem
Vorschlag der Mädchen des 3. und 4. Jahrgangs der Volksschule Mörbisch, einen Mädchennamen zu verwenden, zusammen. Aus „Leo“ wurde „Lea“, so Dunst: „Somit
heißt unser Storch ab sofort Lea Langbein.“
Die Sieger erhielten als Dankeschön einen Tagesaufenthalt in der Therme Frauenkirchen incl. An und Abreise.
Samstag, 9. Mai 2015: PANGEA- Mathematikwettbewerb
Zwei Kinder der 4. Klasse zählen zu den besten Österreichs. Sie wurden zum Finale nach Wien, in den Hörsaal der TU eingeladen. BRAVO!!!!
April 2015:
GEWINNERSCHULE beim Wettbewerb: Lust auf Obst
Die Kinder der 2.a Klasse beschäftigen sich projektmäßig von September2014 bis Feber 2015 mit dem Thema Obst. Dabei wird dieses Thema fächerübergreifend behandelt. Obstthemen finden sich im Mathematikunterricht in den Textaufgaben, im Leseunterricht ,im Zeichen- und Musikunterricht, in der Turnstunde- immer wieder bekommen die Kinder Lust auf Obst. Im Sachunterricht werden Nüsse geknackt, gerieben, Früchte gedörrt, gepresst, geschnitten, zu Marmelade verarbeitet usw.. Die Arbeit der Kinder wird auf Fotos in einer Projektmappe festgehalten und einer Jury zur Begutachtung geschickt.... Von 320 Einsendungen österreichweit gewinnt in jedem Bundesland nur eine Schulklasse, und unsere Kinder der 2a sind dabei!!!!
Wir haben gewonnen!!! Wir freuen uns so über den 1. Platz !!!
Oktober 2014 : Ökolog Schule Mörbisch
Die Volksschule Mörbisch wird als "Ökolog-Schule" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die besonderes Augenmerk auf die Behandlung von Umweltthemen legen, gesunde Ernährung forcieren und auf Bewegung und Aktionen in der Natur Wert legen.
Juni 2014: Känguru der Mathematik
Am 23.April 2014 findet ein österreichweiter Mathematik-Wettbewerb statt. Zahlreiche Schüer und Schülerinnen nehmen von unserer Schule teil. Die Ergebnisse werden Anfang Juni bekanntgegeben: 3 Kinder der VS Mörbisch befinden sich unter den besten 10 Mathematikern. Darauf sind wir besonders stolz!
20.Juni 2013:
GEWINNER des Wettbewerbs: Kreativ mit Energie
Die Kinder der 3. Klasse sind die Gewinner des burgenlandweiten Wettbewerbs, initiiert von LH Niessl, Bewag und dem Landesschulrat. Sie haben zum Thema: "Energie früher und heute" wochenlang recherchiert und eine tolle Projektmappe mit zahlreichen Fotos und selbstgemalten Bildern zusammengestellt. Als Hauptpreis erhalten alle Kinder Thermengutscheine und für die Klasse gibt es ein
iPad 4.!! Gratulation !
16.Jänner 2013 :
NOMINIERUNG zum Energy Globe:
Unsere Schule wird von LHStv. Franz Steindl ausgezeichnet, da im Sachunterricht Nachhaltigkeit, der Umgang mit Alternativenergien und Umweltschutz im Vordergrund stehen.
11. November 2012:
VS Mörbisch gewinnt den MARTINI 2012 !
Unsere Schule gewinnt als 1. Volksschule des Landes den "MARTINI 2012" - eine Auszeichnung für nachhaltigen, zukunftsorientierten Projektunterricht an der Schule. Der Preis wurde vom Künstler Sepp Laubner gestaltet und in der Kategorie " Unsere Zukunft " an uns überreicht. Aus 50 teilnehmenden Schulen des ganzen Burgenlandes geht unsere Schule als Siegerschule hervor!!! Wir sind sehr stolz darauf!
Oktober 2012:
2. Platz beim PANNOTECHNIKUS- Wettbewerb!
Unsere Schule nimmt am 1. burgenländischen Technikwettbewerb PANNOTECHNIKUS teil und gewinnt den 2. Platz ! Außerdem erhält ein Schüler unserer Schule den 1. Forschungspreis!!!
Juni 2012:
Wir bekommen in St. Pölten den PIPO 2012 (Preis für innovative Projektorganisation) überreicht !
März 2012 Forscherwoche: Erneuerbare Energie
Die Kinder der 3. Klasse beschäftigen sich mit alternativen Energieformen und überlegen sich Beiträge zur CO2 Reduktion.
31. Jänner 2012:
Forschertag der 3. und 4. Klasse:
Am Vormttag haben die Kinder Gelegenheit bei zahlreichen Stationen zu forschen und zu entdecken. Es findet auch eine richtige, interessante Vorlesung statt, wie eben auf der Uni.
Bericht in der BVZ Zeitung:
1. Juni 2011: Einladung zur Buchliebling-Gala ins Wiener Rathaus.
Bei einem österreichweiten Wettbewerb werden die besten Leseprojekte ausgewählt. Die zahlreichen Leseprojekte der 2. und 3. Klassen der VS Mörbisch überzeugen die Jury. Die Klassenlehrerinnen werden zur Buchliebling-Gala ins Wiener Rathaus eingeladen.
Im Dezember 2010 nehmen die Kinder der 4b an einem Geschichten-Wettbewerb der Wochenzeitung BVZ teil. Sie verfassen Weihnachtsgeschichten und illustrieren sie auch. So entsteht ein wunderschönes Märchenbuch. Die Kinder werden für ihre Arbeit mit dem 1.Preis belohnt. Wir sind alle sehr stolz auf unsere Geschichtenschreiber!
2009 "Pipo - Preis für innovative Projektorganisation"
Unsere Schule nimmt erstmals an diesem Wettbewerb teil. Unsere eingesandten Projektbeiträge werden von einer Jury bewertet und für ausgezeichnet empfunden. Thema unseres Projektes: Der Neusiedlersee .Die Beiträge der Kinder aus der Projektarbeit ( zahlreiche Plakate ) werden zum Schulschluss dem Tourismusbüro als Werbematerial überreicht.
2008 wurde in Kooperation mit dem WLV nördl. Bgld ein Wasserprojekt gestartet. Im Feber des Jahres wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in unserer Schule Tropfis 1. Geburtstag gefeiert. Als Dankeschön für die Zusammenarbeit wurden die Kinder der 4. Kl. mit ihrer Klassenlehrerin VL Silvia Hergovich in ein Tonstudio nach Klingenbach eingeladen. Dort wurden 3 Lieder der Schulkinder aus dem Musical " Tropfi " vertont. Es war ein einmaliges Erlebnis für alle und auf unsere 1. CD sind wir besonders stolz!