Schuljahr 2022-23 PROJEKTE im MINT- BEREICH
MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Die Kinder werden in diesen Bereichen gefördert und gefordert selbsttätig mitzuarbeiten und mitzuforschen.
JAHRESPROJEKT zum Thema Klimawandel
Klimawandel, Energiesparen, Teuerungswelle....mit diesen Begriffen werden die Kinder im Alltag konfrontiert. Damit sie die Zusammenhänge verstehen, haben wir gemeinsam mit allen Kindern der Schule ein Klimaprojekt gestartet. Die Kinder setzen sich mit den Folgen des Klimawandels auseinander, bieten aber auch Energiespar-Lösungen an, die kinderleicht umzusetzen sind. Die Lösungen werden schriftlich und bildlich ( durch Smileys) auf einem Plakat festgehalten. Zusätzlich werden Experten an die Schule geholt ( Thema Photovoltaik, 3D Druck,...) und Exkursionen gemacht.( Besichtigung eines Windrades) Zur Veranschaulichung bauen die Kinder Solarfahrzeuge, die mit der Kraft der Sonne fahren, und bunte, fast 2m hohe Windräder, deren Rotor sich dreht und die ein rotes Warnlicht besitzen.
Die Kinder der 4. Klasse drehen als Zusammenfassung des Gelernten zusätzlich kurze Videoclips, die auch in den andren Klassen gezeigt werden.Diese Videos werden mit QR Codes verknüpft und auf einen Flyer gedruckt.
Dieser Flyer wird im Juni an alle Mörbischer Haushalte postalisch verteilt werden.
Hier zwei Beispiele - eines mit QR Code- eines mit einem LINK- weitere Verlinkungen folgen
1. QR Code zum Thema Photovoltaik:
2. LINK zum VIDEOCLIP: Bitte HIER klicken
Die KInder der 4. Klasse und das fertige Plakat::
Einsatz der LOGO- Box in der Begabungsförderung
Seit September hat die VS Mörbisch neue Materialien zur Begabungsförderung und zur Förderung der digitalen Grundbildung. In Kleingruppen werden den KIndern die neuen Materialien vorgestellt. Damit erfolgt eine spielerische Aneignung digitaler Kompetenzen. Jedes Material bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen, die das Kind individuell wählen kann.
Weihnachtskarten mit LEDs
Die Kinder der 4. Klasse haben sich im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema Beleuchtung beschäftigt. Weiters wurde das Thema "Strompreiserhöhung" Stromsparmaßnahmen diskutiert.
LED- Lampen als stromsparende Alternative wurden vorgestellt. Für Weihnachten wird dann eine beleuchtete Weihnachtskarte gebastelt. Zwei LEDs beleuchten die Karte. Im Inneren der Karte wird von den Kindern mit selbstklebender Kupferfolie ein offener Stromkreis gebastelt. Durch das Schließen der Karte wird der Stromkreis geschlossen und die LEDs leuchten.
Krippenbau in der 3. und 4. Klasse
Die Kinder der 3. und 4. Klasse werden kreativ. Sie bauen eine Krippe, verzieren sie mit Naturmaterialien und beleuchten sie mit LEDs
Technik im Sachunterricht
Nachdem das Thema "Stromsparen" ein alldiskutiertes Thema ist, wird für das Schuljahr 2022/23 das Thema Stron/Stromsparen/Energiekrise ins Zentrum gerückt.Es werden neue Strom- Experimentierboxen angekauft und mit den Kindern der 3. und 4. Klasse erprobt. Lese-Texte zum Thema festigen das Gelernte. Nachdem die Kinder mit dem Bau eines Stromkreises Erfahrung haben, wird eine einfache Taster-Licht-Station gebaut. Nun können die Kinder in der Pause selber testen,wer gegen wen antritt und schneller eine Antwort auf eine Frage ( Lesetext) hat. (Ein Lichtsignal zeigt, wer rascher den Taster betätigt hat)
Robitopia im Lese- und Sachunterricht
Im Schuljahr 2022 23 startet auch ein neues Projekt, namens Robitopia. Die Kinder setzen sich im Rahmen des Unterrichts dabei selbstständig mit MINT relevanten Themen auseinander.
Dadurch wird auch die Lesekompetenz und die Selbstmotivation gefördert. Robitopia stellt neue Berufe in Wissenschaft, Industrie und Technik vor und will besonders Mädchen für diese Bereiche erreichen.
Weiters verwenden die Kindern ein selbstgebautes Buzzersystem um Fragen ( in Form eines Wettbewerb) zu den gelesenen Themen zu beantworten.
Selbst gebaute elektronische Buzzerstation für KInder: Wer kann eine Frage zu Robitipia am schnellsten beantworten?
Kekse backen in der Adventzeit
Die Kinder der 3. Klasse lernen dabei die Maßeinheiten kennen und Temperaturanzeigen am Backofen. Und so nebenbei entstehen leckere Kekse!
Oktober 2022; Kochstudio 3. Kl.
Die Kinder zerschneiden einen Kürbis, wägen, teilen die Zutaten ein und bereiten eine köstliche Suppe zu.
August 2022
Unsere Weintrauben im Schuljahr werden immer in den Ferien reif. Reife Trauben gehören geerntet. Somit kommen die Kinder gerne in den Ferien um die köstlichen Weintrauben von den Reben zu schneiden.